Erweiterung der Geschäftsführung.

Von links nach rechts: Kevin Etzkorn, Alfred Retterath, Achim Schmitt.
Kevin Etzkorn und Achim Schmitt zu Geschäftsführern bestellt.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurden Kevin Etzkorn und Achim Schmitt jeweils zu Geschäftsführern der Profi-Parts Fahrzeugteile Großhandelsgesellschaft mbH, Koblenz bestellt. Beide Herren werden das Unternehmen zukünftig zusammen mit Alfred Retterath leiten.
Kevin Etzkorn ist als kaufmännischer Geschäftsführer verantwortlich für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, EDV, Personal und Logistik.
Achim Schmitt ist als Vertriebsgeschäftsführer verantwortlich für den gesamten Vertrieb, Marketing und das Produktmanagement.
Herr Etzkorn und Herr Schmitt sind erfahrene Persönlichkeiten aus den eigenen Profi-Parts Reihen. Beide sind fundierte Kenner ihrer Aufgabenbereiche und verkörpern auch persönlich den laufenden Modernisierungs- und Verjüngungsprozess im Unternehmen Profi-Parts.
Das gesamte Profi-Parts Team wünscht den neuen Geschäftsführern viel Erfolg.

PROFI PARTS bietet Ihnen die Möglichkeit, an professionellen Schulungen teilzunehmen. In Kooperation mit unseren Schulungspartnern behandeln die Trainings aktuelle und zukunftsorientierte Themen rund um den Werkstattalltag – von der Elektronik und Technik bis hin zum Verkauf und betriebswirtschaftlichen Themen.
Weitere Informationen über unser Schulungsportal finden Sie unter: profiparts.trainingsfinder.de oder im Autoteilepiloten www.autoteilepilotplus.de im Bereich SELECT ACADEMY.
Profi Parts Auszubildende zu Besuch bei TMD Friction in Essen

Nach einer längeren Corona-Pause konnten wir nun endlich wieder einen Ausflug mit unseren Auszubildenden unternehmen.
Am Donnerstag, den 10.11.2022, besuchten 13 Azubis aus dem Großhandel und der Logistik zusammen mit Susann Sürdt, Kristina Gorr und Dragana Liksarevic von PROFI PARTS, auf Einladung von Frau Barbara Brecher und Volker Birkholz von TMD Friction, das Werk in Essen.
Nach einer interessanten Besichtigung der Zeche Zollverein Essen und Übernachtung im Hotel führte Herr Wegmann eine sehr informative Produktschulung durch. Die anschließende, beeindruckende zweistündige Werksführung war das Highlight des Besuchs. Hier konnte man live miterleben, wie aus einzelnen Rohstoffen fertige Produkte entstehen. Das werden wir noch lange in Erinnerung behalten.
Wir möchten uns herzlich für die Einladung und die Betreuung durch Frau Brecher und die Herren Birkholz, Marjanski und Wegmann bedanken und freuen und jetzt schon auf ein Wiedersehen.
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik

Profi für Güter und deren Lagerung
Was macht eigentlich eine Fachkraft für Lagerlogistik?
Von wegen Palettenschubser! Als Fachkraft für Lagerlogistik muss man sehr viel mehr können als Kartons von einem zum anderen Ort zu bringen. Die Arbeit im Lager erfordert sehr viel Konzentration und Genauigkeit. Liam Stromberg wusste genau, was ihn bei der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik erwarten wird. „Nach der mittleren Reife war ich unschlüssig, was ich machen will. Also habe ich erst einmal ein Jahr lang bei PROFI PARTS im Wareneingang gejobbt, einem Großhandel für Fahrzeugteile. Und weil es mir so gut gefallen hat, habe ich hier gleich eine Ausbildung begonnen“, erzählt der 18-Jährige.
Mittlerweile hat er das erste Ausbildungsjahr beendet und ist immer noch begeistert. „Die Kollegen sind total nett und hilfsbereit. Viele Leute denken ja, der Beruf sei eintönig, aber das stimmt überhaupt nicht. Man ist ständig in Bewegung und es passiert immer etwas“, sagt er lachend. „Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich muss mit dem SAP-Warenwirtschaftsprogramm umgehen, Waren prüfen, versandfähig machen und demnächst kann ich über die Firma sogar meinen Gabelstaplerführerschein machen.“
Als Fachkraft für Lagerlogistik muss man den Überblick über die ganzen Waren behalten. Wenn Waren geliefert werden, werden sie entladen und genauestens geprüft. Sind die Waren beschädigt? Sind sie komplett angekommen? Stimmen die Begleitpapiere? Je nachdem, in welcher Branche man arbeitet, muss man auch mit Gefahrgütern oder verderblicher Ware fachgerecht umgehen können. Man muss manchmal auch Güter wiegen oder messen. Wird das Sortiment erweitert, muss der beste Platz für die neue Ware gefunden werden. Die Fachkraft muss dann auch schon mal das Volumen oder das Gewicht der Ware berechnen, um den richtigen Lagerplatz zu finden. Ziel ist es, dass die Lagerbestände immer optimal gefüllt und die Lagerplätze optimal ausgenutzt sind.
Wird eine Ware verkauft, muss sie zum Käufer. Auch dafür ist der Lagerlogistiker zuständig. Er kommissioniert die Ware. Bedeutet: Er bekommt eine Liste mit den Teilen, die der Kunde gekauft bzw. bestellt hat. Die Waren werden aus dem Lager entnommen, per Hand, wenn sie sich auf Augenhöhe befinden oder mit dem Gabelstapler oder Hubwagen, wenn der Lagerort sich im Hochregallager befindet. Die so zusammengestellten Waren werden samt Begleitpapieren von der Fachkraft versandfertig gemacht.
Aktuell ist Liam in der Retourenabteilung eingesetzt. Denn Kunden schicken auch Waren wieder zurück. Hier muss Liam genau prüfen, ob der Zustand der Rücksendung intakt ist und die Waren müssen wieder eingebucht und zurückgestellt werden. Drei Jahre dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Zwei Tage die Woche geht Liam zur Berufsschule nach Neuwied. Die Ausbildungsvergütung ist gewerbeabhängig.
Der Logistikbereich ist extrem zukunftsorientiert. Der Online- und der globale Handel boomen. Lagerlogistiker sind deshalb sehr gefragt. Und sie können sich weiterbilden zum Geprüften Logistikmeister (IHK), Betriebswirt- Logistik, Fachwirt-Handel oder auch ein Studium zum Beispiel in Logistik oder Business Administration sind möglich.
Text: Rhein-Zeitung Beilage „Ausbildung & Studium 2023“ von Petra Dettmer
DRK Mittelhessen – vjumi im Einsatz
Vjumi im Einsatz bei unserem Kunden DRK Mittelhessen
Das DRK Mittelhessen ist mit über 1000 Mitarbeiter:innen und über 200 Fahrzeugen im eigenen Fuhrpark, einer der führenden Rettungsdienste in Deutschland. Die Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge wird durch eine eigene Zentralwerkstatt gewährleistet. Um den technischen Zustand dieser Einsatzfahrzeuge genau im Blick zu halten, hat sich unser Kunde für ein Monitoring durch vjumi entschieden und sind damit nun offiziell eine Remote-Werkstatt, das heißt, der Techniker fährt quasi immer mit.
Neben vjumi nutzt das DRK Mittelhessen den Autoteilepiloten (ATP) und das Werkstattabrechnungsprogramm (WAP) und findet dieses absolute All-in-one-Paket als Riesengewinn für den Rettungsdienst.
Select Congress 2022 in Stuttgart
Am 14. und 15. Mai 2022 fand, nach einer dreijährigen Pause, endlich wieder der Select Congress 2022 im Kongresszentrum in Stuttgart statt und stand ganz im Zeichen der Digitalisierung des Werkstattalltags. Die Industrieausstellung mit exzellenten Ständen bot neben Workshops und Expertenvorträgen viel Raum für den Dialog zwischen den Werkstätten und unseren Lieferanten.
Auch die exklusive Abendveranstaltung mit 1.800 Teilnehmern aller Aktionäre, unter dem Motto „Werkstatt-Summernight“, war ein rundum gelungenes Eventhighlight!
250 PROFI PARTS Kunden und ca. 50 Mitarbeiter nahmen am Select Congress teil und bereits am Vorabend, Freitag 13.05.2022, haben wir unsere Kunden ins „Wirtshaus Lautenschlager“ in Stuttgart eingeladen. Es war ein sehr schöner gemeinsamer Abend im vertrauten Kreis, bei kühlen Getränken und gutem Essen sowie vielen interessanten und netten Gesprächen.
SAP-Innovationsforum der Cpro Industry

Profi-Parts referiert auf dem SAP-Innovationsforum der Cpro Industry
Am 12.05.22 fand im Lenkwerk in Bielefeld das SAP-Innovationsforum unseres SAP Dienstleisters Cpro Industry statt.
Von PROFI PARTS waren Achim Schmitt (Vertriebsleiter) und Kevin Etzkorn (Kaufmännischer Leiter) zum Innovationsforum eingeladen, um als Referenzkunde über die erfolgreichen Projekte S/4HANA und Sales Cloud zu berichten.
Wir blicken auf eine gelungene Veranstaltung zurück, zu der wir gerne beigetragen haben.
Wir bedanken uns herzlich an dieser Stelle für die Einladung und die gute fachliche, sowie persönliche Zusammenarbeit mit Cpro Industry in den vergangenen Jahren.
Hier finden Sie den Review zum Event: https://cpro-ips.com/blog/2022/05/13/review-sap-innovationsforum-2022/
Profi Parts empfängt Oberbürgermeister

(Foto von links nach rechts: Thomas Hammann, Achim Schmitt, David Langner, Alfred Retterath, Kevin Etzkorn)
Am 17.05.2022 besuchte David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, und Thomas Hammann, Amtsleiter und Geschäftsführer der WFG Koblenz mbH, die PROFI PARTS Zentrale in Koblenz. Begrüßt wurden die Besucher durch Alfred Retterath (Geschäftsführer), Kevin Etzkorn (Kaufmännischer Leiter) und Achim Schmitt (Vertriebsleiter).
Herr Langner und Herr Hammann zeigten sich, im Rahmen einer Betriebsführung, begeistert vom Unternehmen PROFI PARTS. Darüber hinaus fand ein informativer Austausch über den Wirtschaftsstandort Koblenz und die überaus positive Entwicklung des „Gewerbe- und Technologiepark B9“ statt.

Vom 5. Mai bis 7. Mai 2022 fand die dreitägige Fußwallfahrt der Sankt-Matthias-Bruderschaft (SMB) Mayen statt. Über 90 Teilnehmer/innen machten sich morgens um 6:00 Uhr von Mayen aus auf, um die 100 km lange Strecke von Mayen nach Trier zur Abtei St. Matthias, in drei Tagesetappen, als Pilger zu erleben.
PROFI PARTS unterstütze die Wahlfahrt durch die Gestellung eines Transport- und Begleitfahrzeuges.
Zitat: „Vielen Dank für die Unterstützung zu unserer Wallfahrt 2022, die einen guten Verlauf und super Wetter hatte“ (SMB MY)
Großevent der SELECT AG
Großevent der SELECT AG findet wieder in Präsenz statt
SELECT CONGRESS 2022: Wie sieht die Zukunft der freien Werkstatt und des Teilehandels aus?
Der Werkstattalltag befindet sich in einem digitalen Wandel. Damit Kfz-Betriebe diesen nicht verschlafen, zeigt der SELECT CONGRESS 2022 praktikable Zukunftslösungen auf. Am 14. und 15. Mai findet das Großevent der SELECT AG im Kongresszentrum in Stuttgart statt. Neben Workshops, Expertenvorträgen und der nächsten großen Entwicklung in Sachen vjumi steht vor allem eine Podiumsdiskussion im Mittelpunkt. Mit dabei – Vertreter vom TÜV Rheinland-Pfalz und der Telekom Deutschland GmbH.
Nach einer dreijährigen Pause ist es endlich wieder soweit: der SELECT-CONGRESS feiert im Jahr 2022 sein Comeback in der Automobilstadt Stuttgart – und das in Präsenz. Im internationalen Congresscenter präsentiert die SELECT AG für zwei Tage die digitale Zukunft der freien Werkstatt und des Teilehandels. Insgesamt sind 58 verschiedene Aussteller auf einer Kongressfläche von fast 10.000 m² anzutreffen. Erwartet wird unter anderem der Besuch der 15 Aktionäre der SELECT AG sowie ihrer Vertriebsmitarbeiter und den daran angeschlossenen freien Werkstätten.
Podiumsdiskussion und vjumi fleet stehen im Mittelpunkt
Die Agenda vereint Workshops mit richtungsweisenden Expertenvorträgen und einer riesigen Industrieausstellung. Nach der Begrüßung durch Stephan Westbrock, Vorstand der SELECT AG, folgt eine Auswahl verschiedener Fachvorträge. Zu den zentralen Highlights des Kongresses gehört eine Podiumsdiskussion mit Daniel Trost, Vorstand der SELECT AG, Dr. Matthias Schubert vom TÜV Rheinland-Pfalz und Thomas Koch von der Telekom Deutschland GmbH. Die Experten widmen sich dem Thema „Werkstattalltag im digitalen Umfeld“ und welche Bedeutung es für die Zukunft der freien Werkstätten hat. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kongresses ist vjumi, die erste Telematik- und Kommunikationslösung für freie Werkstätten. Die digitale Anwendung der d-amp GmbH erhält im Jahr 2022 neue Features. Dazu gehört unter anderem die Erweiterung vjumi fleet – ein Tool für das digitale Flottenmanagement. Diese und weitere Errungenschaften präsentiert Stephan Westbrock beim Workshop „vjumi – Bedeutung und Nutzen für die Werkstatt“. Moderiert wird die zweitägige Veranstaltung von der TV-Moderatorin Verena Wriedt, bekannt aus der n-tv-Sendung „PS – Das Automagazin.
„Nach einer ungeplanten Pause von drei Jahren kann die Branche endlich wieder in Präsenz zusammenkommen, um über die digitale Zukunft der freien Werkstätten zu diskutieren“, so Stephan Westbrock. „Kfz-Betrieben, die bei dieser Thematik den Anschluss verlieren, stehen schwierige Zeiten bevor.“
Der SELECT CONGRESS 2022 findet am 14. und 15. Mai 2022 im ICS (Internationales Congresscenter Stuttgart) statt. Mehr Infos zu dem Großevent gibt es unter: https://www.select-congress.de/